Kalenderblatt
Todestage: 7.Februar
2018 Waltraud Kretzschmar (Handballer.)
Sie errang drei WM-Titel, heirate- te ihren Trainer, und auch Sohn Stefan hatte Erfolg im Familien- sport (*1.2.1948)
2017 Klaus-Peter Schreiner (Kabarett.)
Er drechselte als Hausautor die Sätze der Münchner Lach- und Schießgesellschaft - von 1958 bis 2000 (*7.4.1930)
2016 Roger Willemsen (Publizist)
Bei Premiere führte er rund 600 Interviews in der Reihe "0137". Das gab 1993 den Grimme-Preis. Dann führte er im ZDF durch "Wil- lemsens Woche" (+15.8.1955)
2001 Anne Lindbergh (Pilotin, Autorin)
Ihr Mann Charles brachte sie zum Fliegen. Seiner Autobiografie gab sie den letzten Schliff, wurde mit Lyrik selbst bekannt (*22.6.1906)
1979 Josef Mengele (KZ-Arzt)
Der berüchtigte Lagerarzt im KZ Auschwitz wusste nach dem Krieg unterzutauchen und ging nach Süd- amerika. Er starb ohne Sühne und ohne Einsicht (*16.3.1911)
1969 Alma Rogge (Schriftstellerin)
Ganz Norddeutsche, schrieb sie auch für das "Ohnsorg-Theater" (*24.7.1894)
1894 Adolphe Sax (Instrumentenbauer)
Kaum ein Musikinstrument konnte sich in der Musikgeschichte so schnell etablieren wie sein Saxo- phon. Über seinen Todestag strei- tet man sich noch (*6.11.1814)
1871 Heinrich Steinweg (Klavierbauer)
Schon im Harz Klavierbauer, ging er mit einigen Kindern in die USA und wurde dort als "Steinway & Sons" erfolgreich (*15.2.1797)
1801 Daniel Chodowiecki (Illustrator)
Er bebilderte zahlreiche Bücher von Goethe, Schiller und Lessing (*16.10.1726)
2008 Frank Geerk (Lyriker, Dramatiker)
Sein bekanntestes Werk: die Bio- grafie "Paracelsus. Arzt unserer Zeit" (*17.1.1946)
2001 Anne Lindbergh (Pilotin, Autorin)
Ihr Mann Charles brachte sie zum Fliegen, meist war sie seine Navi- gatorin. Sie gab seiner Autobio- grafie den letzten Schliff und wurde mit Lyrik selbst bekannt. Von seiner Zweit- und vielleicht sogar Drittfamilie wusste sie wohl nichts (*22.6.1906)
(Quelle: ARD Text)