Kalenderblatt
Todestage: 30.Mai
2022 Friedrich C.Delius (Schriftstell.)
Er schrieb "Die sieben Sprachen des Schweigens" und wurde vielfach ausgezeichnet, darunter 2011 mit dem Büchner-Preis (*13.2.1943)
2008 Gert Haucke (Schauspieler)
Er war im Radio der Vater bei "Pa- pa, Charlie hat gesagt..." und beim "Landarzt" der Mann von Ange- lika Milster (*13.3.1929)
2003 Günter Pfitzmann (Schausp./Kabar.)
Er gab den Dr.Brockmann in "Praxis Bülowbogen", den "Zinker" bei Ed- gar Wallace, war Mitbegründer der "Berliner Stachelschweine" und bei den "Koblanks" dabei (*8.4.1924)
1992 Karl Carstens (Bundespräsident)
Er stieg auf vom Bundestagspräsi- denten zum Staatsoberhaupt. Und er erwanderte das Land (*14.12.1914)
1960 Boris Pasternak (Schriftsteller)
Er verdankt seine Popularität sei- nem spät verfassten Roman "Doktor Schiwago". Den Nobelpreis durfte er nicht annehmen (*10.2.1890)
1901 Victor D'Hondt (Jurist)
Sein Verfahren zur Verteilung von Parlamentssitzen wurde in der Bun- desrepublik lange Zeit angewendet (*20.11.1841)
1778 Voltaire (Philosoph)
Der Aufklärer war Wegbereiter der französischen Revolution. Viele Jahre war er streitbarer Gast bei zahlreichen Höfen, so auch bei Friedrich dem Großen (*21.11.1694)
1640 Peter Paul Rubens (Maler)
Seine vielen Abbildungen von üppi- gen Frauen führten zum Begriff der "Rubenschen Formen" (*28.6.1577)
1431 Jeanne d'Arc (Nationalheldin)
Sie zog mit Frankreichs Armee nach Orleans, um die von den Engländern belagerte Stadt zu befreien. Die sprachen sie der Ketzerei für schuldig (*6.1.1412)
(Quelle: ARD Text)