Kalenderblatt
Todestage: 19.März
2024 Joachim Franke (Eishockeyspieler)
Er hatte 116 Einsätze in der Na- tionalmannschaft der DDR, trai- nierte später Claudia Pechstein und Uwe-Jens Mey (*30.3.1940)
2008 Paul Scofield (Schauspieler)
Einer der ganz großen Shakespeare- Darsteller. Richard Burton: "Wenn man sich die zehn besten Momente im Theater ansieht, gehören acht davon ihm" (*21.1.1922)
2008 Sir Arthur C.Clarke (SciFi-Autor)
Von ihm: "Jede hinreichend fort- schrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden" (*16.12.1917)
2005 John DeLorean (Autokonstrukteur)
Der flamboyante General-Motors- Vizechef entwickelte in Eigenregie einen Sportwagen. Der DeLorean DMC-12 floppte am Markt, fand aber seinen Platz in der "Zurück-in- die-Zukunft"-Filmreihe (*6.1.1925)
1997 Willem de Kooning (Maler)
Abstrakter Expressionist, einer der Wegbereiter des Action Pain- ting. Auch Alzheimer und Alkoho- lismus hielten sein Schaffen nicht auf (*24.4.1904)
1991 Ursula von Manescul (Schauspiel.)
Sie war von 1954-1973 Chefansage- rin im Südwestfunk (*14.5.1931)
1987 Louis-Victor de Broglie (Physiker)
1929 bekam er den Nobelpreis: Er zeigte, dass auch massebehaftete Teilchen einen Wellencharakter haben (*15.8.1892)
1950 Edgar Rice Burroughs (Schriftst.)
Er versuchte sich als Goldgräber, Eisenbahnpolizist, Vertreter. Be- ruflicher Erfolg kam erst 1912 mit der Romanfigur Tarzan (*1.9.1875)
1930 Arthur Earl of Balfour (Politik.)
Als britischer Außenminister si- cherte er den Zionisten die Schaf- fung einer "nationalen Heimstätte" für Juden in Palästina zu: "Bal- four-Deklaration"(*25.7.1848)
(Quelle: ARD Text)