rbbtext Logo
  • Seite
  • 701

Kalenderblatt

Geburtstage: 30.Mai

1966 Thomas Häßler (Fußballer)

Der Spitzname "Icke" sagt schon, dass er in Berlin geboren wurde. 101 Mal stand er in der DFB-Elf, wurde Welt- und Europameister

1949 Rüdiger Joswig (Schauspieler)

Auf den Ausreiseantrag 1982 folgte Berufsverbot. 1987 durfte er gehen und war später 16 Jahre lang Fern- sehkommissar auf "Küstenwache"

1941 Heribert Faßbender (Journalist)

Der langjährige WDR-Sportchef be- grüßte seine Zuschauer bei den Fernsehübertragungen mit "n'Abend allerseits"

1910 Inge Meysel (Schauspielerin)

Mit dem Stück "Fenster zum Flur" erspielte sie sich den Beinamen "Mutter der Nation". Das war sie auch als "Käthe Scholz" in den "Unverbesserlichen" (+10.7.2004)

1907 Elly Beinhorn (Sportpilotin)

In den 1930er-Jahren stellte sie zahlreiche Flugrekorde auf. Ver- heiratet war sie mit dem Rennfah- rer Bernd Rosemeyer (+28.11.2007)

1909 Benny Goodman (Musiker)

Zum "Quartett" des Königs des Swings gehörten Teddy Wilson, Gene Krupa, Lionel Hampton (+13.6.1986)

1901 Walter Felsenstein (Regisseur)

Er gründete 1947 die "Komische Oper" in Berlin und leitete das Haus bis zu seinem Tod. Beerdigt wurde er auf Hiddensee(+8.10.1975)

1846 Carl Peter Fabergé (Juwelier)

In St.Petersburg in ein Juwelier- geschäft hineingeboren,fand er mit seinen filigranen und kostbaren "Fabergé-Eiern" im Zaren einen dankbaren Abnehmer (+24.9.1920)

1814 Michail Bakunin (Revolutionär)

Er war Weltreisender in Sachen Anarchismus. Nach Paris, Prag und Dresden war er in Polen und Ita- lien aktiv (+1.7.1876)

1928 Agnès Varda (Regisseurin)

Sie gründete die Nouvelle Vague mit und stand doch im Schatten von Truffaut, Godard und Chabrol (+29.3.2019)

1924 Kurt Rebmann (Jurist)

Er wurde nach der Ermordung von Siegfried Buback durch RAF-Mit- glieder der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof(+21.4.2005)

1910 Inge Meysel (Schauspielerin)

Mit dem Stück "Fenster zum Flur" erspielte sie sich den Beinamen "Mutter der Nation". Das war sie auch als "Käthe Scholz" in den "Unverbesserlichen" (+10.7.2004)

1909 Benny Goodman (Musiker)

Er wurde mit seiner Big Band der König des Swing. Zu seinem "Quar- tett" gehörten T.Wilson, G.Krupa und L.Hampton (+13.6.1986)

1907 Elly Beinhorn (Sportpilotin)

In den 30er Jahren stellte sie zahlreiche Flugrekorde auf. Ver- heiratet war sie mit dem Rennfah- rer Bernd Rosemeyer (+28.11.2007)

1901 Walter Felsenstein (Regisseur)

Er gründete 1947 die "Komische Oper" in Berlin und leitete das Haus bis zu seinem Tod. Beerdigt wurde er auf Hiddensee(+8.10.1975)

1846 Carl Peter Fabergé (Juwelier)

In St.Petersburg in ein Juwelier- geschäft hineingeboren,fand er mit seinem filigranen und kostbaren "Fabergé-Eiern" in dem Zaren einen dankbaren Abnehmer (+24.9.1920)

1814 Michail Bakunin (Revolutionär)

Er war Weltreisender in Sachen Anarchismus. Nach Paris, Prag und Dresden war er in Polen und Ita- lien aktiv (+1.7.1876)

(Quelle: ARD Text)