rbbtext Logo
  • Seite
  • 373

rbb Gartenzeit

Service 13.04.25

rbb Gartenzeit

Für alle Gartenfans hat der rbb den Sendeplatz am Sonntag um 18.30 Uhr reserviert. Die "Gartenzeit" mit Moderatorin Ulrike Finck wird ergänzt durch Reportagen über Gartenreisen und Gartenkunstwerke.

Kontakt:

rbb-Service-Redaktion

Tel: 030 bzw. 0331 97993-2171

Mail: service-redaktion@rbb-online.de

Post:

rbb Fernsehen, Redaktion "Gartenzeit", PF 909090, 14439 Potsdam

Internet:

www.rbb-online.de/gartenzeit

Tipps, Adressen, Kontakte

Vier unterschiedliche Balkontypen (1)

Als Erde für alle Gefäße und Balkontypen wird torffreie, strukturstarke Gärtnererde verwendet.

Sonnenbalkon: Gefäße aus Kunststoff, da diese nicht so schnell austrocknen wie Tonkästen

Pflanzen: Fette Henne (Sedum), Dachwurz (Sempervivum), Steinbrech (Saxifraga), Grasnelke, Mittagsgold (Gazanien), Margeriten, Blauregen, Citrus, Oleander, Olive

Vier unterschiedliche Balkontypen (2)

Schattenbalkon: Gefäße können dunkler sein, da die Sonne nicht auf die Töpfe scheint und sie erwärmt.

Pflanzen: Farne, Immergrün, Heuchera, Lamium, Fuchsien, Kaukasisches Vergissmeinnicht, Hortensien, Aukube, Lavendelheide (Pieris)

Vier unterschiedliche Balkontypen (3)

Insektenbalkon: Gefäße aus Ton, da diese gut zu der naturnahen Anmutung passen

Pflanzen: Alle Lippenblütler wie Salbei und Lavendel. Zudem: Japanische Blütenskimmien, Taglilien, Sonnenhut, Goldlack, Zierapfel, Säulen-Felsenbirne

Naschbalkon

Pflanzen: Zwergobstgehölze, Thymian, Erdbeeren, Zwergheidelbeeren, Zwerghimbeeren, Balkontomaten, Bärlauch, Waldmeister

Der Holländer

Trakehner Allee 1A

14053 Berlin

Tel: 030 300 907 40

Mail: info@der-hollaender.de

Mo-Sa: 9.00-18.00 Uhr

So & Feiertage: 10.00-16.00 Uhr

Tipps von Horst: Späte Schneeglöckchen

Polar Bear ist ein besonderes Schneeglöckchen. Die Sorte blüht spät, erst ab März und manchmal bis in den April hinein. Es ist riesengroß und hat dadurch eine enorme Fernwirkung.

Späte Schneeglöckchen (2)

Normalerweise heißt es, dass Schneeglöckchen, wenn man sie als Zwiebeln kauft, nicht so recht anwachsen mögen, es sei also besser, sie im Frühjahr in Töpfen zu erstehen und direkt in den Garten zu setzen.

Schneeglöckchen wie der Polar Bear wachsen aber auch wunderbar, wenn man die Zwiebeln sofort nach dem Kauf oder der Lieferung im Herbst in den Boden setzt, also nicht lange liegen lässt.

Im Herbst Zwiebeln zu kaufen ist wesentlich preiswerter als im Frühjahr die in Töpfen kultivierten Pflanzen.

Toskanischer Riesenknoblauch

Der Toskanische Aglione-Knoblauch bildet eine riesige Knolle. Er ist milder im Geschmack und Geruch als der normale Knoblauch.

Er mag eher sandigen, lockeren Boden. Man kann einzelne Zehen in die Erde setzen oder ihn als fertige Pflanze kaufen.

Der Abstand sollte etwa 30 cm betragen. Erntereif ist er dann im Herbst, wenn das Laub nahezu vergilbt ist.

Rispenhortensien pflanzen

Rispenhortensien gehören zu den Strauchhortensien und sind im Garten die Hortensien, die am besten mit der Trockenheit klarkommen. Sie stehen gut in den schattigen Bereichen, wo sie zum einen im Sommer nicht so schnell austrocknen und zum anderen die Dunkelheit mit ihren leuchtenden Blüten etwas erhellen werden. Und weil sie gerne sauren Boden mögen, gibt man einfach noch etwas Kaffeesatz mit ins Pflanzloch.

Weitere Tipps von Horst

YouTube: Horst sein Schrebergarten

Instagram: horst_sein_schrebergarten