Täter-Opfer-Polizei
Service 19.06.22
Kontakt zur Redaktion
rbb-Service-Redaktion
Tel: 030 bzw. 0331 97993-2171
Post:
rbb Fernsehen
Täter-Opfer-Polizei
Postfach 90 90 90
14439 Potsdam
Internet:
www.rbb-online.de/taeteropferpolizei
Die Polizei bittet um Hinweise:
Blitzeinbruch
Ein Auto ist am 3. April in die Fensterfront eines Juweliers in Chemnitz gesteuert worden. Die Spuren der Täter führen nach Berlin. Die Polizei hat Videos veröffentlicht und bittet um Hinweise.
Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizei Berlin, an die Polizei in Chemnitz oder an jede andere Polizeidienststelle.
Polizei Berlin - Tel: 030 4664 4664
www.internetwache-polizei-berlin.de
Polizei Chemnitz - Tel: 0371 387 3448
www.polizei.sachsen.de/onlinewache/
onlinewache.aspx
Drogenverkauf
In einem Kiosk in Berlin-Neukölln sind illegale Drogen verkauft worden. Dabei wurden Menschenleben in Gefahr gebracht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizei Berlin oder an jede andere Polizeidienststelle.
Tel: 030 4664 574512
www.internetwache-polizei-berlin.de
Ladendiebstahl
Aus einem Elektronikfachmarkt in Brandenburg an der Havel sind am 19. Februar hochwertige Smartphones im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen worden. Die Polizei fahndet mit Bildern einer Überwachungskamera nach einem Mann.
Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizei Brandenburg oder an jede andere Polizeidienststelle.
Tel: 03381 560 0
www.polizei.brandenburg.de/
onlineservice/hinweisgeben
Raubüberfälle
In Potsdam sind drei Männer unterwegs, die mehrere Personen angegriffen und bestohlen haben sollen. Die Polizei sucht mit Videoaufnahmen nach den Tatverdächtigen.
Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizei Brandenburg oder an jede andere Polizeidienststelle.
Tel: 0331 5508 0
www.polizei.brandenburg.de/
onlineservice/hinweisgeben
Kunstdiebstahl
In Berlin-Wannsee ist ein Gemälde der Malerin Dora Löbel-Bock in der Zeit zwischen dem 28. und dem 31. März gestohlen worden. Die Polizei fahndet nach den Dieben und sucht Hinweise zum Verbleib des Kunstwerks.
Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizei Berlin oder an jede andere Polizeidienststelle.
Tel: 030 4664 4664