rbbtext Logo
  • Seite
  • 366

Täter-Opfer-Polizei

Service 01.10.23

Kontakt zur Redaktion

rbb-Service-Redaktion

Tel: 030 bzw. 0331 97993-2171

Post:

rbb Fernsehen

Täter-Opfer-Polizei

Postfach 90 90 90

14439 Potsdam

Internet:

www.rbb-online.de/taeteropferpolizei

Die Polizei bittet um Hinweise:

Explosion in Berlin-Wilmersdorf

In einem Imbiss in einem Wohnhaus in Berlin-Wilmersdorf hat es am 27. August eine Explosion gegeben. Der Imbiss brannte aus und mehrere Wohnungen wurden beschädigt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Ihre Hinweise richten Sie bitte an das Landeskriminalamt Berlin oder an jede andere Polizeidienststelle.

Tel: 030 4664 4664

internetwache@polizei.berlin.de

Neptungrotte in Potsdam - Belohnung ausgelobt

Noch immer ist unklar, wer im Park Sanssouci am 22. Februar und 30. März mehrere Skulpturen beschädigt hat.

Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Potsdam oder an jede andere Polizeidienststelle

Tel: 0331 550 80

https://polizei.brandenburg.de/

onlineservice/hinweisgeben

Bandendiebstahl Schönefeld

Mehrere Männer haben Tankstellenautomaten aufgebrochen und hochpreisige Motoröle gestohlen. Die Polizei sucht jetzt mit Fotos nach ihnen.

Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld oder an jede andere Polizeidienststelle.

Tel: 030 634 800

https://polizei.brandenburg.de/

onlineservice/hinweisgeben

Sexueller Übergriff in Berlin-Kreuzberg

In Berlin-Kreuzberg wurden am 2. Oktober 2022 zwei Frauen in einem U-Bahnhof angegriffen. Die Polizei fahndet jetzt öffentlich mit Bildern nach einem Mann, der dafür verantwortlich sein soll.

Ihre Hinweise richten Sie bitte an das Landeskriminalamt Berlin

Tel: 030 4664 913 555 oder an jede andere Polizeidienststelle.

https://www.internetwache-polizei-berlin.de/

Manipulierte Steckdosen in Zügen

In Zügen werden Steckdosen mit Drähten manipuliert. Bei einer Berührung kann das lebensgefährlich sein. Es gab bereits mehrere Verletzte.

Deshalb warnt die Bundespolizei davor und rät:

* Überprüfen Sie die Steckdosen in den

Zügen vor ihrer Benutzung.

* Fassen Sie die Steckdosen auf keinen Fall an, wenn Sie einen Verdacht haben oder etwas Ungewöhnliches feststellen.

* Informieren Sie umgehend das Zugpersonal oder die Bundespolizei.