rbb24
Kultur
"Kultur gegen das Vergessen"
Die Veranstaltungsreihe "Kultur gegen das Vergessen" erinnert von Freitag bis Sonntag in Berlin mit Ausstellungen, Lesungen und Filmvorführungen an die Opfer des Holocaust.
Damit soll die Bedeutung des Gedenkens in der heutigen Zeit unterstrichen werden. An verschiedenen Orten in Berlin gibt es Ausstellungen, Filmvorführungen und Lesungen. So soll die historische Erinnerung vor dem Hintergrund des internationalen Tages des Gedenkens am 27. Januar lebendig gehalten werden.
Den Auftakt macht am Freitagabend eine Vernissage im Tor218 Artlab in der Torstraße in Mitte. Außerdem liest der Schauspieler Josef Bierbichler aus seinem Roman Mittelreich, in dem die deutsche Geschichte aus der Perspektive einer bayerischen Familie betrachtet wird. Weitere Veranstaltungen gibt es in der Sophienkirche in Mitte und im Kino in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe findet am Sonntag in der Sophienkirche eine Lesung mit verschiedenen Schauspielern statt, begleitet von einer Soudcollage des Holocaustüberlebenden Bob Rutman.