rbb24
Politik/Gesellschaft
Arbeitssenatorin Kiziltepe löscht umstrittenen Tesla-Post
Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe hat ihre umstrittene "Nazi-Auto"-Aussage über Tesla gelöscht. Der Post der SPD-Politikerin war am Freitag nicht mehr auf ihrem X-Account zu finden.
Der Vorsitzende der CDU-Abgeordnetenhaus-Fraktion, Dirk Stettner, begrüßte das. Damit zeige Kiziltepe, dass sie den Holocaust nicht relativieren wollte, sagte Stettner dem rbb.
Unter Bezug auf den sinkenden Absatz des E-Auto-Herstellers und die politischen Äußerungen von Unternehmsgründer Elon Musk hatte Kiziltepe geschrieben: "Wer will auch ein Nazi-Auto fahren".
Trotz Löschung dieser Aussage hält Kiziltepe ausdrücklich an ihrer Einschätzung zu Musk fest. "Selbstverständlich bedeutet das nicht, dass ich die Mitarbeitenden oder die Kunden Musks für dessen politische Positionen verantwortlich mache", schrieb sie bei X und kritisierte "rechtsextreme Positionen" von Musk.
Brandenburgs CDU-Fraktionschef Jan Redmann forderte daraufhin Kiziltepes Rücktritt. "Wer als Arbeitssenatorin persönlich über 10.000 Arbeitsplätze in Gefahr bringt, hat den Job verfehlt", erklärte Redman. Wenn sie Tesla als "Nazi-Konzern" bezeichnet, verharmlose sie zudem die Verbrechen der NS-Diktatur.