rbbtext Logo
  • Seite
  • 109

rbb24

Politik/Gesellschaft

Mehrere kleinere Waldbrände an Pfingsten in Brandenburg

In Brandenburg sind am Pfingststwochenende mehrere kleinere Waldbrände ausgebrochen.

Ein brennender größerer Holzstapel löste am Montag bei Kleinmachnow im Kreis Potsdam-Mittelmark einen Waldbrand aus. Die brennende Fläche sei zwischen 100 und 200 Quadratmeter groß gewesen, sagte Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragter Raimund Engel am Montag. Wegen der Nähe zur Autobahn 115 warnte die Feuerwehr wegen der Rauchentwicklung vor einer möglichen Sichtbehinderung. In Lindow im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und in Finsterwalde im Kreis Elbe-Elster brachen seinen Angaben zufolge ebenfalls Waldbrände aus. Auch in Jämlitz im Kreis Spree-Neiße habe es einen Brand auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern gegeben. Am Sonntag brannte es in einem Waldstück in der Gemeinde Nordwestuckermark.

Seit Beginn der Waldbrandsaison Anfang März gab es nach Angaben des Waldbrandschutzbeauftragten 56 Brände im Land. Im vergangenen Jahr seien es Ende Mai schon 142 Waldbrände gewesen. Mit dem relativ kühlen Frühling habe Brandenburg viel Glück gehabt, so Engel.

Die Gefahr von Waldbränden in Brandenburg war am Pfingstmontag im Vergleich zum Sonntag etwas zurückgegangen. Nur in den drei Landkreisen Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und Elbe-Elster galt nach Angaben des Umweltministeriums noch die zweithöchste Gefahrenstufe.