Ratgeber
Tipps aus rbb Sendungen
Eine Keimprobe machen
aus der "rbb Gartenzeit" vom 21.Februar
Da sammelt sich so allerhand an in so eine Saatgutkiste. Reste, Getauschtes, Gesammeltes und die wichtigste Frage lautet: Ist das Saatgut eigentlich noch keimfähig? Lohnt sich die Aussaat? Nicht, dass man ewig wartet, nichts keimt und dann kann es für eine Nachsaat schon zu spät sein.
Die Methode, um das herauszufinden, heißt Keimprobe.
Man benötigt:
Küchenkrepp, lichtdurchlässige Schale,
Wassersprüher, Saatgut
Das Krepp in eine Schale legen und anfeuchten. Saatgut abzählen - um die Keimrate zu bestimmen, nimmt man der Einfachheit halber 10 Stück. Die Keimdauer hängt von der Sorte ab. Kresse keimt nach 2 Tagen, Möhren nach 3 bis 4 Wochen.Auch wie lange das Saatgut keimfähig bleibt, hängt von der Gattung ab.
Die Keimrate bestimmt man, indem die gekeimten Samen durch die Gesamtzahl der Samen geteilt werden. Das Ganze nimmt man dann mal 100. Beispiel: 8 sind gekeimt, 10 wurden gesät - das sind 80 %. Liegt die Keimrate bei unter 50 %, sollten die Samen weg!